Was ist das?

Ein Browser ist in der Lage, HTML anzuzeigen. Die Browser-Engine (ein Programm innerhalb des Browsers) interpretiert dabei die Elemente und Attribute. Die Engine kennt die Bedeutung der Tags und wandelt diese in die entsprechenden grafischen Darstellungen um. Dieser Vorgang wird HTML-Rendering genannt. Wenn wir im WWW surfen, dann lädt der Browser den Inhalt der entsprechenden HTML-Dokumente auf unseren Computer und die Browser-Engine rendert das HTML. Dies geschieht ganz automatisch. Oft verwenden verschiedene Browser dieselbe Engine:

  • Blink ist eine Browser-Engine und wird von Chrome, Opera und Microsoft Edge benutzt.
  • Webkit ist eine Browser-Engine und kommt bei Safari zum Einsatz.
  • Gecko ist eine Browser-Engine und wird bei Mozilla Firefox verwendet.
HTML definiert nicht das Aussehen einer Webseite. Wir verwenden es, um die Webseite semantisch zu strukturieren. Die grafische Darstellung wird durch den Browser durchgeführt. Er benutzt eine Standarddarstellung für die HTML-Elemente. Mit CSS kann man die Visualisierungen anpassen.

Wie viel "Platz" benötigt ein HTML-Element?

Bei der Darstellung der Elemente gibt es zwei grundlegende Kategorien. Die sogenannten Block-Elemente erhalten immer (und unabhängig vom Inhalt) die vollständige Bildschirmbreite. Das Element nimmt somit immer eine vollständige Zeile bei der Darstellung ein. Dies bedeutet, dass jedes Block-Element immer in einer neuen Zeile startet. Inline-Elemente erhalten nur so viel Platz wie nötig. Der Inhalt (etwa der Text) bestimmt somit die Breite der Darstellung. Inline-Elemente sollten nur Textinformationen oder andere Inline-Elemente enthalten.

In den Erklärungen werden alle Block-Elemente mit markiert. Alle anderen Elemente sind Inline-Elemente.
Links

Robustheit

Browser sind heutzutage ziemlich robust. Sie stellen auch "nicht" gültiges HTML oft meist noch recht gut dar. Auch wenn wir einen Tippfehler machen, wird dies grösstenteils korrigiert und korrekt dargestellt. Wir können für eine Webseite den Quelltext, sprich den Inhalt des HTML-Dokuments, betrachten. Jeder Browser unterstützt die Anzeige des Seitenquelltexts.

Standards

Das W3C standardisiert HTML. Ein Browser sollte sich dann an diesen Standard halten und standardkonforme HTML-Dokumente gemäss den Vorgaben darstellen. HTML 5.2 ist momentan die aktuellste Version des W3C HTML Standards. Unter https://html5test.com können Sie prüfen, wie gut Ihr Browser den HTML-Standard unterstützt.

Links